27.03.2018Die Ausstellung ist in der Marienkirche am Alexanderplatz aufgebaut. Ab Morgen kann man sie in der Seitenkapelle besichtigen. Die Evangelische Kirche wird die Ausstellung mit Diskussionsveranstalungen und Gottesdiensten zum 50. Todestag M.L. Kings begleiten. 22.03.2018In den letzten Tagen war die Ausstelung in der Baptistengemeinde in Berlin-Weißensee zu sehen. Wie die Eintragungen und berichte der Mitarbeiter*innen zeigen, kam die Ausstellung sehr gut an. DIe über 120 Schüler*innen umliegender Schulen hatten insbesondere durch den Actionbound und die Kreativstationen zur „I have a dream“-Rede ihren Spaß. Heute Abend gab es eine Lesung zum Leben Kings mit musikalischer Begleitung der Joyful Singers Berlin. 13.03.2018Achtung Dreharbeiten! Heute standen die Interviews zum Imagefilm unseres Projektes an! Ehemalige Schüler*innen waren gekommen und lernten neue Schüler*innen kennen. Ein toller Erfahrungsaustausch und beeindruckende Filmstatements. Wir sind schon auf das Ergebnis gespannt. Ein Teil des Films bildet u.a. der Trickfilm aus dem Workshop im Januar 2018. 22.02.2018Da ist unsere Urkunde. Wir waren eines der 133 deutschlandweit nominierten Projekte des Zukunftspreises der Cornelsen-Stifung. Der Wettbewerb zeichnet innovative und kreative Ideen für einen modernen und zukunftsorientierten Unterricht aus. Auf das Siegertreppchen haben wir es zwar nicht geschafft aber die Nominierung ist schon eine große Auszeichnung. 09.02.2018 Heute haben wir die King-Ausstellung in der Ev. Kirchengemeinde Gropiusstadt abgebaut. Wir freuen uns über den großen Zuspruch und das Interesse am Thema Martin Luther King. Herzlichen Dank auch für die Anregungen z.B. auch Rassismus in der BRD bis zur Wende zu untersuchen. 26.01.2018Hinter uns liegen zwei spannende Workshoptage, bei denen wir unser eigenes Projekt als Trickfilm umsetzen durften. Unter professioneller Anleitung malten, zeichneten und schnippelten wir an zwei Trickfilmtischen. Der kleine Trickfilm soll nicht nur unser Projekt beschreiben, sondern wird u.a. Teil eines Projektfilms der im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ensteht. 16.01.2018Achtung Dreharbeiten! Bei Regen und Sturm starteten wir die King-Tour am Mauerpark. Zwei Geschichtsleitungskurse hatten sich zur King-Tour durch Berlin angemeldet. Ein Filmteam im Auftrag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung begleitete uns bei dem Rundgang. Zum Glück war der Regen am Alexanderplatz vorbei und wir konnten bei kaltem aber trockenden Wetter die Gruppe Marienkirche, Sophienkirche und den Checkpoint Charlie präsentieren. Während der Tour diskutierten wir u.a. über Alltagsrassimus - sehr spannend! 15.01.2018Danke fürs Mitsingen! Am MLKing-Day luden wir zum Flashmob vor dem Brandenburger Tor in Berlin ein. Etwa 150 Menschen folgten dem Aufruf und trafen sich um 18.01 Uhr. Mit Kerzen in der Hand sangen wir gemeinsam den Gospelsong „We shall overcome“. Es war ein beeindruckendes und emotionales Erlebnis. Anschließend zogen noch ca. Besucher zu einem kleinen Empfang mit Podiumsgespräch in die Kaiser-Höfe ins Cafe von Telefonica. Eine gelungener Auftakt zum Gedenkjahr 2018. Facebook-Seite mit Video09.01.2018Newsletter Nr. 18 ist erschienen! (pdf-Download)08.01.2018JETZT VORMERKEN!!! Wir starten das King-Jubiläumsjahr 2018 am 15. Januar 2018 (King-Day) mit einem Flashmob vor dem Brandenburger Tor! Gemeinsam wollen wir mit Euch „We shall overcome“ singen! Start 18:01 Uhr!!! FacebookTextblatt-Download01.01.2018Wir werden FÜNF! Seit fünf Jahren arbeiten wir im Projekt „King-Code“. Vieles, was wir nicht geahnt hätten, haben wir erreicht. Wir haben viele tolle Menschen getroffen - Gespräche geführt - zusammen gearbeitet und uns gegenseitig unterstützt. Rückblickend waren über 120 Schüler*innen in den letzten Jahren der unterschiedlichen Klassenstufen regelmäßig bzw. punktuell beteiligt. In diesem Jahr wird Geburtstag gefeiert!